Mit den folgende sieben Bildern schließe ich das Jahr 2009 ab.1
Verschneite Freiluftmodellbahnanlage2 auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
Mit den folgende sieben Bildern schließe ich das Jahr 2009 ab.1
Verschneite Freiluftmodellbahnanlage2 auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
Da ich in letzer Zeit sehr viel zu tun hatte, bin ich leider auch nicht zum bloggen gekommen. Aber jetzt endlich mal wieder…
Europa- und Kommunalwahlen liegen jetzt etwas mehr als zwei Wochen zurück, aber ich will dennoch einen kurze Auswertung aus grüner Sicht vornehmen:
Kommunalwahl
In Rottenburg am Neckar sind wir unter schwierigen Bedingungen angetreten: Insgesamt haben diesmal zehn Listen kandidiert (drei Listen mehr als bei der Wahl 2004). Außerdem hatten wir unsere Liste mit 15 Kandidat*innen bei 40 zu wählenden Sitzen nur zu einem guten Drittel gefüllt. Erzielt haben wir 10,3 Prozent der Stimmen, das ist ziemlich genau ein Prozentpunkt weniger als letzes Jahr. Aber dennoch hat es für vier Sitze gereicht – das gleiche Ergebnis wie bei der letzten Wahl und die Grünen sind in Rottenburg weiterhin die drittstärkste Fraktion.
Im April kam meine Kamera ganz besonders oft zum Einsatz, um genau zu sein landeten 556 Fotos zuerst auf der Speicherkarte und dann auf dem Laptop. Daher fiel es mir diesmal besonders schwer, die schönsten Fotos auszuwählen.
Das erste Bild ist mein absolutes Lieblingsfoto diesen Monats. Die Bildunterschrift verrät eigentlich schon alles.
Nach einer halben Ewigkeit war ich an einem schönen Frühlingstag mal wieder in der Marienschlucht am Bodensee in der Nähe von Langenrain. Ein schöner Ort zum Wandern!
Ich habe mir mal wieder einen Segelflugplatz angeschaut, genaugenommen den in Warburg. Segelfliegen ist etwas etwas sehr schönes. Und dabei eine sehr umweltverträgliche Form des Fliegens.
In Stuttgart leben nicht nur Menschen. Sondern auch viele Tiere, wie zum Beispiel diese Stockentenfamilie im Schlossgarten.
Am 21. April hat es in Rottenburg gehagelt. Und da ich gerade die Digicam zur Hand hatte, ist dieses schöne Bild entstanden.
Jonas Közle von der GJ Stuttgart hat einen schönen Video-Rückblick vom letzten Buko erstellt:
Der 32. Bundeskongress der GRÜNEN JUGEND in Stuttgart begann mit einem Flashmob für mehr Jugendkultur. Einige andere Leute haben bereits darüber berichtet, darunter
Ich selbst steuere nur ein kurzes Video1 und ein paar Fotos bei.
In ein paar Minuten fahre ich nach Stuttgart. Dort trifft sich dieses Wochenende die GRÜNE JUGEND zu ihrem 32. Bundeskongress, der diesmal unter dem Motto „Gerechtigkeit leben!“ steht.1 . Für mich ist es der siebte und gleichzeitig der letzte Buko (zumindest als Mitglied der Grünen Jugend), da ich im Herbst 28 Jahre alt werde und damit aus der GRÜNEN JUGEND ausscheide.
Nein, dieses Blog ist nicht tot. Allerdings reise ich in den letzten Wochen so viel in der Weltgeschichte umher, dass ich gerade kaum zum bloggen komme. Ich war unter anderem1 in Berlin, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Konstanz, Kopenhagen, Malmö, Stuttgart und Weimar. Und gleich gehts nach Ulm…
Heute war ich mal wieder in Stuttgart. Unter anderem bin ich auch über den Flohmarkt geschlendert. Dort habe ich etwas gefunden, was ich schon lange einmal haben wollte: eine mechanische Schreibmaschine. Genauer gesagt handelt es sich um eine Olympia-Reiseschreibmaschine. Ich vermute mal, dass sie aus den 60er Jahren stammt. Leider fehlen Typenschild und Bedienungsanleitung, sodass ich bisher leider nichts genaueres über die Schreibmaschine herausgefunden habe.
Letzte Kommentare