Heute beginnt die 28. BDK ((Bundesdelegiertenkonferenz)) der Grünen in Erfurt. Leider bin ich diesmal wegen Zeitmangel nicht dabei, aber zum Glück gibt es diesmal einen Livestream und auch Phoenix wird wohl wieder einen großen Teil übertragen.
Es gibt dabei Anträge zu vielen unterschiedlichen Themenbereichen. Da ich bisher nicht die Zeit gefunden habe, alle zu lesen, habe ich mich hauptsächlich mit den Anträgen zum Themenbereich „Energiewende vorantreiben – Atomkraft stoppen“ beschäfftigt. Aufgrund von Änderungsanträgen wird es wohl spannende Diskussionen unter anderem um folgende Fragen geben:
- Wollen wir Kohlekraftwerke mit CCS ((carbon dioxide capture and strage = CO2-Sequestrierung = CO2-Abscheidung)) -Technik oder nicht?
- Bis wann wollen wir wollen wir den vollständigen Umstieg zu Erneuerbaren Energien? Hans-Josef Fell hat ein ein sehr ambitioniertes, aber meiner Meinung nach durchaus erreichbares Ziel formuliert: 100 % Erneuerbare Energien bis 2040!
Für alle die nicht gerne suchen: die vollständige Antragsübersicht gibts hier.
Soviel erstmal bis jetzt. Ich werde bestimmt im Laufe der BDK noch das eine oder andere hier hinterlassen.
Letzte Kommentare