Archiv der Kategorie » Grünzeug «

Freitag, 13. Oktober 2006 | Autor:


Das ist eine Aktion der Grünen Jugend gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart, das die Verwendung von durchgestrichenen Hakenkreuzen verboten hat.

Der Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND erklärt:

„Wir rufen alle AntifaschistInnen auf, sich ihr Dagegensein nicht verbieten zu lassen. Mit dem Urteil werden wichtige, zivilgesellschaftliche AkteurInnen auf eine Ebene mit Nazis gestellt. Die GRÜNE JUGEND nimmt diese Entscheidung nicht hin und ruft dazu auf, sich auf gruene-jugend.de als TrägerIn „verfassungswidriger Symbole“ zu outen.“

Macht also auch möglichst alle mit und schickt ein Foto an webmaster @ gruene-jugend.de !!!

Nur einige aus meinem Bekanntenfeld, die auch mitmachen:

Kategorie: Grüne Jugend, Grünzeug, Politik  | Tags:  | Kommentieren
Samstag, 24. Juni 2006 | Autor:

Zum 28. Juni 2006 werde ich von meinem Amt als stellvertretender Kassierer im Kreisverband Konstanz von Bündnis 90/Die Grünen zurücktreten.
Ich würde zwar gerne weitermachen, doch leider hab ich nicht mehr genügend Zeit dafür, denn am 12. Juni bin ich in das Arbeitsleben eingestiegen.
Ich hoffe mal, dass ich in ein paar Jahren wieder genügend Zeit haben werde, um mich wieder aktiv zu beteiligen, denn die Arbeit im Kreisvorstand hat mir (meistens) großen Spaß gemacht.

Montag, 15. Mai 2006 | Autor:

Am Wochenende war ich beim 26. Bundeskongress („Buko“) der Grünen Jugend in Jena. Für mich persönlich war es nicht der 26. sondern der erste. Ganz ins kalte Wasser geschmissen hab ich mich aber dennoch nicht gefühlt. Ganz im Gegenteil, ich fand es sogar sehr spannend: Mehr Leute, mehr Anträge und mehr Diskussionen im Vergleich zu einer LMV.

Besonders hitzig wurde die Diskussion um die Einführung eines Grundeinkommens im Leitantrag geführt. Ich habe schlussendlich zwar für den Leitantrag gestimmt, nicht allerdings ohne leichte Bauchschmerzen beim Gedanken an die Finanzierung zu bekommen. Denn zur Finanzierung des Grundeinkommens wäre eine komplette Reform (und diesmal wirklich eine Reform und kein Reförmchen) des Steuer- und Sozialsystems notwendig. Dies wurde zu wenig auf dem Buko diskutiert. Es fielen lediglich Sätze wie „die Arbeitslosenversicherung kann man dann abschaffen“ oder „wir müssen die Mehrwertsteuer erhöhen“, aber ein richtiges Konzept zur Finanzierung des Grundeinkommens konnte niemand vorlegen.

Ein weiter wichtiger Antrag des Buko war „Stadt der Zukunft„. Ziel sind lebenswerte und grüne Städte. Die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte zu diesem Ziel sind:

  • Die Grundsteuer soll in eine Flächenverbrauchssteuer umgewandelt werden.
  • Flächenversiegelung muss eingedämmt und möglichst sogar rückgängig gemacht werden, dabei sollen vorallem auch viele Bäume im Stadtgebiet gepflanzt werden, da diese sich günstig für das Klima in der Stadt auswirken
  • Innenstädte sollen autofrei werden. Für übrige Stadtgebiete soll (mit Ausnahme von Bundesstraßen und Autobahnen) ein generell Tempo 30 gelten. Gleichzeitig soll der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verstärkt ausgebaut werden. Um die Attraktivität des ÖPNV zu stärken, fordert die Grüne Jugend eine Kostenbefreiung.
  • Sicherheits- und Kontrollwahn entgegentreten! Die Grüne Jugend wendet sich gegen die Videoüberwachung öffentlicher Plätze. Wir sind gegen eine Verdrängung sozialer Randgruppen und drogenkonsumierender Menschen. Drogenkonsumverbote lehnen wir ab, einzig Verbote zum Schutz Dritter vor gesundheitlichen Folgen (z.B. Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden) halten wir sinnvoll. Die kommunale Verwahltung soll sich auf das wesentliche konzentrieren. Ordnungswut, die bereits kleinste Verstöße (z.B. das Hinterlassen von Zigarettenstummeln) bestraft, lehnen wir ab.
  • Jugendliche sind ein Teil der Bevölkerung und sollen aktiv in die Kommunalpolitik eingebunden werden. Deshalb fordern wir, dass für Kommunalwahlen das aktive Wahlalter auf 14 Jahre, das passive Wahlalter auf 16 Jahre abgesenkt werden.

Weitere Beschlüsse gibts auf der Homepage der Grünen Jugend.

Was ist sonst noch so passiert?

Gerüchteweise sollen mehrere Dutzend Junggrüne in einem McDonalds direkt neben dem Tagungsgebäude eine Sitzblockade veranstaltet haben. Wer das gewesen sein könnte…. keine Ahnung…

Am Freitag Abend wurde der kapitalismuskritische Dokumentarfilm „The Corporation“ gezeigt. Mir hat der Film im großen und ganzen sehr gut gefallen, auch wenn er zwischendurch etwas langatmig war.

Es gäbe zwar noch einiges über den Buko zu schreiben, aber ich wills damit belassen.

Wenn noch jemand weitere Eindrücke vom Buko lesen will, Julia Seeliger hat einen ausführlichen Artikel (insbesondere zum Leitantrag) in ihrem Blog geschrieben.

Bilder gibts unter anderem hier und hier.

Zu guter letzt noch die Meinung der taz:

Grüne Jugend will Partei sozialer machen
„Nur Öko ist zu wenig“, meint der grüne Nachwuchs und fragt: „Wo bleibt die Gerechtigkeit?“ Der Wunsch: ein Umbau des Sozialstaats nach skandinavischem Vorbild. Parteichef lehnt Forderung nach Grundeinkommen ab und bittet um Realismus

(zum vollständigen Artikel…)

Kategorie: Grüne Jugend, Politik  | Tags: ,  | Ein Kommentar
Montag, 27. März 2006 | Autor:

Das war gestern Abend auf der Wahlparty ein ein Wechselbad der Gefühle. Als um 18 Uhr die erste Prognose im Fernsehn lief, waren wir alle total happy! Landesweit knapp 12 %, das ist schon eine gewaltige Steigerung gegenüber der letzten Landtagswahl. Aber dann begann das lange Zittern, ob es unser Kandidat Siegfried Lehmann in den Landtag geschafft hat. Irgendwann kam dann die Meldung, dass es im Wahlkreis Breisgau (unserem direkten Konkurrenten um das dritte Grüne Mandat in Südbaden) ein Spitzen-Ergebnis für die Grünen gegeben hat, besser als unseres. Also blieg und das lange warten, bis feststand, ob es vielleicht doch noch ein viertes Mandat für die Grünen in Südbaden geben würde. Doch dann, schon relativ spät am Abend kam die Meldung, dass es definitiv vier grüne Abgeordnete in Südbaden geben wird: Sigi ist also im Landtag!!!