Montag, 23. Februar 2009 | Autor: | Artikel ausdrucken

Nachdem ich das letzte Mal einen Roman vorgestellt habe, kommt nun ein Lehrbuch über Erneuerbare Energien an die Reihe. Es heißt Regenerative Energiesysteme (Untertitel: Technologie – Berechnung – Simulation) und geschrieben hat es Volker Quaschning, Professor an der FHTW Berlin.

Das Buch gibt einen guten Überblick über die aktuelle Technik der Regenerativen Energiesysteme. Nach einer langen Einleitung zum Treibhauseffekt und der Frage warum überhaupt Erneuerbare Energien. Anschließend wird detailiert folgt ein Kapitel über die auf der Erde auftreffende Solarstrahlung inklusive damit verbundener Probleme, wie zum Beispiel Abschattungsverluste. Sinnvollerweise wird direkt danach auf Solarthermie eingegangen, wobei für nichtkonzentrierende und konzentrierende Solarthermie jeweils ein eigenes Kapitel spendiert wird.  Das folgende Kapitel Photovoltaik beschreibt nicht nur die Solarzellen selbst, sondern auch zugehörige Techniken wie Akkumulatoren und Wechselrichter. Die auf Strömung basierenden Wind- und Wasserkraft sind ebenfalls in jeweils einem Kapitel sehr ausführlich und anschaulich beschrieben. Leider gilt das nicht mehr für die Themen Geothermie, Wärmepumpe, Brennstoffzelle und Biomasse, auf die nur sehr Rande eingegangen. So wird beispielsweise der weite Bereich der energetischen Biomassenutzung auf gerade mal sieben Seiten behandelt. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Kapitel zur Wirtschaftlichkeitsberechnung Regenerativer Energiesysteme, wobei unter anderem auch auf Internalisierung externer Kosten bei konventionellen Kraftwerken eingegangen wird.

Auch wird innerhalb der einzelnen Kapitel Grundlagen zu verwandten Technikgebieten gegeben. Beispielsweise werden im Kapitel über die Windenergie kurz elektrotechnische Grundlagen und im Kapitel Solarthermie Thermodynamik vermittelt. Allerdings sind diese Kapitel relativ kurz gefasst. Für jemanden, der von diesen Themen noch gar nichts gehört hat, sind diese Einführungen zu kurz gehalten.

Abgeschlossen wird das Buch mit einem Kapitel zu Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Für ein Lehrbuch ungewähnlich kritisiert Quaschning die etablierten Berechnungsmethoden, das Kapitel wird Abgeschlossen mit einem Abschnitt über die Verantwortung des Kapitals.

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Buch einen fundierte Informationen über Erneuerbare Energien liefert, wenn auch mit einer gewissen Gewichtung auf manche Themen. Diese Gewichtung lässt erkennen, in welchen Energiequellen der Autor das größte Potential sieht. Und das ist gerade bei so einem Themenfeld, dass auch eine Portion Visionen braucht gut.

Natürlich kann auf die einzelnen Techniken nicht so tief eingegangen werden, wie es ein Fachbuch zu einem Spezialgebiet tun würde; aber das würde auch den Rahmen von 352 Seiten bei weitem sprengen, es wären stattdessen mehrere Tausend Seiten nötig.

Die Herleitungen sind gut erklärt, so dass jeder Mensch, der einen einigermaßen technischen oder naturwissenschaftlichen Hintergrund hat, keine Verständnisprobleme haben sollte.

Dem Buch liegt eine DVD bei, auf der neben vielen Simulationsprogrammen auch unter anderem auch alle Abbildungen aus dem Buch enthalten. Sehr praktisch für Studien- und Abschlussarbeiten, mühseliges Einscannen entfällt somit ;-)

Alles in allem ist der Preis von 39,90 Euro also eine sinnvolle Investition.

Volker Quaschning hat übrigens auch eine eigene Homepage, die eine schöne Fundgrube für alles mögliche rund um Erneuerbare Energien ist.

Für alle, die keinen technischen Hintergrund haben, gibt es von Volker Quaschning noch das Buch „Erneuerbare Energien und Klimaschutz„. Ich habe es zwar nicht gelesen, aber mal in der Buchhandlung durchgeblättert und es macht einen sehr guten Eindruck.

Mit diesem RSS 2.0 Feed können Sie alle Kommentare zu diesem Artikel verfolgen. Sie können einen Kommentar abgeben oder Trackback von Ihrer Webseite versenden.
 Kommentieren
Bitte die Kommentarregeln beachten! Ein Abgeben eines Kommentars bedeutet die Akzeptanz dieser Kommentarregeln.


 



WordPress › Fehler

Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.

Erfahre mehr über die Problembehandlung in WordPress.